Wir begrüßen Sie herzlich auf der Website der Johannisschule!
Hier erfahren Sie, wer wir sind und wie wir arbeiten.
Leben, lernen, leisten – miteinander und voneinander!
Dieser Gedanke prägt und bereichert unseren Schulalltag.
08.04.2022
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Osterferien stehen vor der Tür. Wir wünschen Ihnen schöne, unbeschwerte Tage möglichst ohne C*, ein wunderschönes Osterfest bei bestem Wetter und gute Erholung für Sie und Ihre Kinder.
Unsere Projektwoche war finanziell und atmosphärisch sehr beeindruckend. Wir sind stolz auf unsere Johannisschülerinnen und Johannisschüler. Der vorläufige Erlös liegt bei ca. 6000 Euro. Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren und Sponsorinnen.
Nochmals herzlichen Dank und schöne Ferien. Vielleicht finden Sie noch etwas Zeit, um die Wimpelkette auf dem Schulhof zu studieren.
Für das Team der Johannisschule
Sabine Matzel & Esther Veith-Breitkopf
07.04.2022
Ein schöner Veranstaltungs-Tipp von der OGS für eure Osterferien: Die "Geist-Rallye"!
Direkt hierunter zum Download.
Viel Spaß dabei!
28.03.2022
11.01.2022
23.12.2021
Liebe Eltern,
nach einem weiteren außergewöhnlichen Jahr rücken nun das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel näher. Wir alle freuen uns auf die Weihnachtszeit!
Vieles verlief in diesem Jahr anders. Die Bewältigung der Herausforderungen, welche sich uns durch Corona stellten, war nicht immer einfach. Darum möchten wir uns an dieser Stelle bei Ihnen ganz herzlich bedanken. Sie sind uns in den letzten Monaten mit viel Vertrauen und Verständnis begegnet. Ihre gut gemeinten Rückmeldungen haben uns immer wieder motiviert und uns in unserer schulischen Arbeit bei all den Widrigkeiten unterstützt. Für das kommende Jahr wünschen wir uns, dass wir immer mehr zu einem Alltag ohne Corona zurückkehren können.
Trotzdem hoffen wir, dass Sie und Ihre Familien sich auf eine schöne Weihnachtszeit freuen können. Für die kommenden Feiertage wünschen wir Ihnen Erholung, eine gute Zeit mit der Familie und vor allem Gesundheit, frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Wie geht es in 2022 weiter? Ein Sprichwort sagt Prognosen, die die Zukunft betreffen, sind mit Vorsicht zu genießen. Dies haben wir in der Corona Krise immer wieder lernen müssen. Stand heute nehmen wir den Schulbetrieb am 10. Januar wieder auf. Sollten sich Änderungen ergeben, werden wir Sie über die bekannten Informationswege und die Homepage informieren.
Ihre Kinder haben heute in jedem Fall etwas Notfallmaterial im Tornister.
Wir hoffen sehr, dass es nicht zu einem erneuten Lockdown kommt und wir zunehmend in ruhigeres Fahrwasser kommen. Wir sind alle erschöpft. Wir hoffen sehr, dass wir alle an Weihnachten und „zwischen den Jahren“ weihnachtliche Freude und etwas Ruhe und Frieden finden können.
Es grüßen Sie herzlich Sabine Matzel & Esther Veith-Breitkopf für
das Kollegium und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Johannisschule
PS: Wenn es bei Ihren Kindern oder in Ihrer Familie einen positiven Coronabefund gibt, bitten wir Sie, uns dies auch während der Ferien zu melden (dann bitte per Elternnachricht).
Mark Tietjens hat uns am 16. und 17. Dezember 2021 mit seinem
"Little Puppet Theatre" besucht und die Kinder mit einer wunderbaren Version des Klassikers "Peter and the Wolf" verzaubert.
Und alles komplett auf Englisch!!
Mehr Fotos hier.
Advent 2021
Herbergssuche im Südviertel
Die Gemeinde der Josefskirche hat in dieser Adventszeit eine Figurengruppe (Maria, Josef, Priester) auf Herbergssuche durch das Südviertel geschickt.
Sie wandert dieses Jahr durch 20 Familien und drei Schulen.
Am 09. und 10.12.2021 haben Maria und Josef auch in den Klassen 2a und 2b der Johannisschule eine Herberge gefunden.
Die Kinder haben sie in ihren Klassen aufgenommen, die Weihnachtsgeschichte gehört und erzählt, und sich so schon einmal auf das kommende Weihnachtsfest eingestimmt.
08.12.2021
im Dezember 2021
Liebe Eltern der Johannisschule,
zu unserer riesigen Freude können wir Ihnen mitteilen, dass unsere Aktion am Friedensprojekttag ein voller Erfolg war.
Es ist dank Ihrer großzügigen Spenden ein Betrag von 500,65 € zusammengekommen.
Sowohl die Kinder der 4. Klassen als auch die Kinder der anderen Jahrgänge hat das Thema sehr berührt, so dass sowohl bei der Vorbereitung als auch am Projekttag selber eine sehr besondere Atmosphäre in unserer Schule herrschte.
Wir möchten uns noch einmal für alle Geldspenden und auch Teigspenden herzlichst bedanken!
Der Erlös wird von der Johannisschule um 500€ aufgestockt, sodass wir uns freuen, auf das Konto der Grundschule Gemünd 1000,65€ überweisen zu können. Wir sind uns sicher, dass diese Spende sinnvoll eingesetzt wird.
Mit herzlichem Dank und besten Grüßen aus der Johannisschule
11.11.2021
Wie wunderbar stimmungsvoll war unsere kleine Sankt Martins-Feier mit allen (!) Klassen auf dem Schulhof! Ein besonderer Dank geht an die Vierties, die das Martinsspiel für uns vorbereitet hatten.
Hier gibt es einige wenige Bilder zu sehen.
29.10.2021
Herzliche Einladung zur Sitzung des Fördervereins am 16.11.2021 um 19.30 Uhr!
Genauere Informationen erhalten Sie im Anschreiben des stellv. Vorsitzenden, Herrn Ghanizadeh-Khoob, zu finden unter dem Reiter "Förderverein".
Herzlich Willkommen,
liebe neue Schulkinder!
Wir freuen uns sehr, dass ihr da seid!
Fotos der beiden Einschulungsfeiern am 19.08.2021 gibt es hier zu sehen.
Im August 2021
Liebe Kinder und Eltern der Johannisschule!
In wenigen Tagen geht es wieder los.
Herzlich Willkommen zurück, liebe Klassen 2 - 4!
Ein ganz besonderes Willkommen gilt unseren neuen Erstklässler*innen und deren Eltern! Wir alle freuen uns sehr auf euch und Sie! Hier finden Sie die letzten Informationen zum Ablauf des Einschulungstages am 19.08.2021 als Download:
Alles Gute für Euch, liebe Viertklässler*innen!
Habt einen tollen Start an den weiterführenden Schulen.
Fotos der Abschiedsfeiern am 02.Juli 2021 gibt es hier zu sehen.
12.06.2021
Das Sekretariat ist ab sofort immer montags bis freitags von 7.45 bis 11.45 Uhr erreichbar.
20.05.2021
Liebe Eltern der Johannisschule,
gestern Abend haben wir vom Ministerium die Informationen bekommen,
dass wir am 31.05.21 zu einem Präsenzunterricht mit ganzen Klassen zurückkehren.
Für die Unterrichtstage nach Pfingsten, also vom 26. bis 28. Mai 2021, gelten noch die bisherigen Regelungen.
Die bestehenden strikten Hygienevorgaben (insbesondere Masken- und Testpflicht) gelten weiter.
Im Präsenzunterricht in Klassenstärke ist das Tragen einer medizinischen Maske auch am Sitzplatz im Unterricht weiterhin verpflichtend. Zudem müssen sich seit dem Ende der Osterferien Schülerinnen und Schüler sowie alle an der Schule Beschäftigten zwei Mal pro Woche einem Antigen-Schnelltest oder in Grundschulen einem Lolli-Test unterziehen. Die dadurch im Vergleich zum ersten Schulhalbjahr deutlich erhöhten Sicherheitsmaßnahmen sind nicht nur Grundlage für einen täglichen Unterricht in Klassen- und Kursstärke, sondern auch Voraussetzung dafür, dass über den Unterricht im Klassenverband hinaus eine Mischung von Schülergruppen im Präsenzunterricht erfolgen kann.
Auch der Besuch außerschulischer Lernorte ist bei einem Schulbetrieb in vollständiger Präsenz wieder möglich.
Sportunterricht
Sportunterricht kann an Schulen im durchgängigen Präsenzbetrieb bei Beachtung der einschlägigen Hygienevorgaben (Abstandsregel, etc.) wieder grundsätzlich in vollem Umfang erteilt werden. Allerdings findet dieser in der Regel im Freien statt.
Nur zu Prüfungszwecken und bei widrigen Witterungsverhältnissen kann von dieser Regel abgewichen werden. Findet Sportunterricht in Ausnahmefällen in Sporthallen statt, besteht die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske; intensive ausdauernde Belastungen in Sporthallen sind unzulässig.
Beim Sportunterricht im Freien besteht keine Pflicht zum Tragen einer medizinischen oder sonstigen Mund-Nase-Bedeckung.
Wiederaufnahme der Ganztags- und Betreuungsangebote in der Primarstufe
Offene und gebundene Ganztagsangebote und Betreuungsangebote können gemäß Coronabetreuungsverordnung ab dem 31. Mai 2021 wiederaufgenommen werden.
Die aktuell abgefragten Abholzeiten werden wir übernehmen. Änderungswünsche geben Sie bitte ausschließlich als Antwort auf diese Mail
an.
Den dann gültigen Stundenplan erhalten Sie in Kürze von den Klassenlehrerinnen.
Wegfall der pädagogischen Betreuung bei durchgängigem Präsenzbetrieb
Da die Rückkehr zum angepassten Präsenzbetrieb eine vollständige Beschulung aller Schülerinnen und Schüler der betroffenen Schulen ermöglicht, gibt es dort keine Angebote der pädagogischen Betreuung (Notbetreuung) mehr. Die Schülerinnen und Schüler nehmen wieder regulär am Präsenzunterricht einschließlich der Ganztags- und Betreuungsangebote teil.
Planung von Abschlussfeiern
Verlässliche Aussagen zur Zulässigkeit von Abschlussfeiern sind zurzeit noch nicht möglich. Angesichts der sich derzeit stetig verbessernden Infektionslage hält das Ministerium aber dennoch Planungen für Abschlussfeiern zum jetzigen Zeitpunkt für verantwortbar.
Ich muss allerdings um Verständnis bitten, dass wir die genauen Rahmenbedingungen für die letzten Schultage noch nicht festlegen können. Wir werden Sie allerdings zum frühestmöglichen Zeitpunkt informieren.
Das Ministerium ist sich darüber bewusst, dass die Rückkehr zu einem durchgängigen Präsenzbetrieb unter Pandemiebedingungen bei dem einen oder der anderen auch Besorgnis oder Kritik auslösen kann. Die Chance jedoch, unsere Schulen für die „Zielgerade“ des Schuljahres vor allem in Interesse der Schülerinnen und Schüler wieder öffnen zu können, kann und muss unter den gegebenen Umständen verantwortbar und gemeinsam genutzt werden.
Wie
immer dürfen Sie sich bei Fragen gerne melden!
Viele
Grüße
Sabine
Matzel & Esther Veith-Breitkopf
06.05.2021
Liebe Eltern!
Neue Informationen zur Organisation der "Lollitests" an der Johannisschule können Sie sich nachfolgend als pdf herunterladen (diese Informationen gingen Ihnen bereits gestern als Elternnachricht zu).
Ebenso finden Sie die Broschüre des Schulministeriums NRW und eine bebilderte Anleitung hier als pdf-Download.
29.04.2021
Liebe Eltern! Aktuelle Informationen über die "Lollitests" finden Sie hier als pdf-download:
11.04.2021
Informationen.Internet
Informationen zum Umgang mit dem Internet an den städtischen Grundschulen
Liebe Eltern,
HIER finden Sie die Informationen der Stadt Münster zum Umgang mit dem Internet zu Ihrer Kenntnisnahme als pdf-Download.
18.03.2021
Einladung zum digitalen MitSprache-Osterferienprogramm
des Amtes für Schule und Weiterbildung der Stadt Münster
11.02.2021
Die Kinder der Klassen 4a und 4b haben im Rahmen des Distanz-Kunstunterrichts ganz Fantastisches erstellt:
LEGOGRAFIE
Hier kann man die Kunstwerke bewundern und vergrößert ansehen.
27.11.2020
Das war unser Adventsbasteltag 2020.
Danke, liebe Kinder! Dank euch ist unsere Schule jetzt wunderbar adventlich geschmückt!
10.11.2020
Liebe Kinder, liebe Eltern,
In diesem Jahr ist alles anders und auch das beliebte St. Martinsfest muss leider coronageschuldet ausfallen.
Um ein klein wenig an die Geschichte von St. Martin zu erinnern, haben wir ein Hörspiel vorbereitet. Es wurde von den Kindern der Klasse 4b gelesen und vertont. Viel Freude beim Hören.
Vielleicht stellen Sie dazu auch eine Martinslaterne ins Fenster.
Herzliche Grüße aus der Johannisschule
02.10.2020
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie für die anstehenden Herbstferien folgende Hinweise des Schulministeriums NRW zu privaten Reisen von Schülerinnen und Schülern in Covid-19-Risikogebiete. Nutzen Sie dazu den Dateidownload.
Am Mittwoch, den 30.09. und Freitag, den 2.10.2020 fand ein eindrucksvolles Trommelprojekt mit Christoph Studer statt!
Fotos finden sich hier.
21.09.2020
Liebe Eltern,
* für die Abholsituation möchten wir Sie bitten, sich analog zur Bringesituation, möglichst auf Abstand auf dem Gelände vor der Schule aufzuhalten. Bitte denken Sie auch daran, keine "Fahrzeuge" an den Zaun zu schließen, da sie die Zufahrt für die Anwohner versperren.
* Empfehlung für Eltern bei Erkältungssymptomen des Kindes
Vor Betreten der Schule, also bereits im Elternhaus, muss abgeklärt sein, dass die Schülerinnen und Schüler keine Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweisen. Sollten entsprechende Symptome vorliegen, ist eine individuelle ärztliche Abklärung vorrangig und die Schule zunächst nicht zu betreten.
Bei Erkältungssymptomen sind viele Eltern unsicher, ob sie ihr Kind in die Schule schicken dürfen. Im Bildungsportal steht ein Schaubild, (https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/elterninfo-wenn-mein-kind-zuhause-erkrankt-handlungsempfehlung) zur Verfügung, das Eltern eine Empfehlung gibt, was bei einer Erkrankung ihres Kindes zu beachten ist. Diese Information entlastet Schulen und betont die gemeinsame Aufgabe von Eltern und Schule, alle Schülerinnen und Schüler sowie alle am Schulleben Beteiligten und deren Familien vor einer Infektion zu schützen.
Herzliche Grüße
Sabine Matzel, Schulleiterin
21.08.2020
Bitte beachten:
Liebe Eltern,
um die Ankommsituation am Morgen zu entzerren – es knubbeln sich derzeit immer viele Kinder (und Eltern) vor der Kette und daneben – haben wir uns entschieden, dass sich alle Kinder bei Ankunft auf dem Schulhof an ihren Symbolen treffen, natürlich weiterhin möglichst pünktlich zu ihrem individuellen Startzeitpunkt und mit Mund- Nasen- Schutz. Die Lehrerinnen holen dann die Klassen zur vereinbarten Uhrzeit ab.
Eindrucksvoll und wunderschön war unsere
Projektwoche
zum Thema
Frieden
Hier geht es zur Bildergalerie...
siehe Archiv